
Leitfaden für Fahrradhändler: Welche Schlösser sind in der Alteos Fahrradversicherung abgesichert?
Key Takeaways
- Händler stärken das Vertrauen ihrer Kunden durch Beratung zu Schlosswahl und Versicherungsschutz.
- Ein hochwertiges Schloss ist essenziell für den Versicherungsschutz von Alteos – Mindestwert 45 €.
- Besonders sicher sind geprüfte Bügel-, Ketten- und Faltschlösser.
- Zwei verschiedene Schlossarten erhöhen die Sicherheit und erschweren Diebstahl erheblich.
Die Wahl des richtigen Schlosses ist ein zentraler Bestandteil des Diebstahlschutzes für Fahrräder und E-Bikes. Kunden investieren oft viel Geld in ihr Rad – umso wichtiger ist es, sie über die beste Sicherung zu informieren. Die Alteos Fahrradversicherung bietet in ihren drei Tarifen (Diebstahlschutz Plus, Komfortschutz und Premiumschutz) umfassenden Schutz, nur, wenn bestimmte Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Hier erfahren Sie, welche Schlösser versichert sind und worauf es bei der Beratung ankommt.
Welche Schlösser sind in der Alteos Versicherung abgesichert?
Früher hatten wir bei Alteos ganz klare Vorgaben, welche Schlösser für den Versicherungsschutz erlaubt waren. Heute setzen wir auf mehr Flexibilität – für unsere Partner im Handel und für ihre Kundinnen und Kunden. Unsere wichtigste Voraussetzung: Das Schloss sollte einen Mindestwert von 45 Euro haben. Bei Rahmenschlössern gilt: Der Schutz greift nur, wenn zusätzlich eine Einsteckkette verwendet wird.
Wichtig bleibt, dass das Fahrrad immer mit einem passenden Schloss an einem fest verankerten Gegenstand gesichert wird. Dabei vertrauen wir auf die Expertise unserer Fachhandelspartner: Sie kennen Ihr Sortiment am besten und wissen, welche Schlösser Ihren Kundinnen und Kunden den besten Schutz bieten.
Grundsätzlich gilt: Damit der Versicherungsschutz im Fall eines Diebstahls greift, muss das Fahrrad mit einem verkehrstauglichen Schloss gesichert werden. Manche Versicherungen fordern explizit Schlösser mit einem besonders hohen Sicherheitsniveau. Zwar gibt es keine einheitliche Klassifizierung, doch unabhängige Prüfstellen wie der ADFC oder Stiftung Warentest testen regelmäßig die Sicherheit von Schlössern und ordnen sie in entsprechende Kategorien ein. Auch viele Hersteller geben eigene Sicherheitsstufen an, die eine gute Orientierung bieten können.
Schlossarten für optimalen Schutz
Besonders sichere Modelle zeichnen sich durch ein hohes Gewicht (über 1 kg) und einen dicken Durchmesser aus. Im Folgenden stellen wir die empfehlenswertesten Schlossarten vor.
- Bügelschlösser: Besonders sicher, vor allem Modelle mit Empfehlung von Testinstituten wie Stiftung Warentest.
- Kettenschlösser: Robust und flexibel, sofern sie aus gehärtetem Stahl bestehen und zertifiziert sind.
- Faltschlösser: Gute Kombination aus Sicherheit und Flexibilität, wenn es aus widerstandsfähigem Material besteht.
Doppelter Schutz: Der ADFC empfiehlt sogar, zwei verschiedene Schlossarten zu kombinieren. Fahrraddiebe spezialisieren sich meist auf einen Schlosstyp – zwei unterschiedliche Schlösser erschweren den Diebstahl erheblich.
Welche Schlösser sind möglicherweise nicht ausreichend?
- Drahtseilschlösser: Diese sind oft leicht zu durchtrennen und erfüllen daher häufig nicht die Anforderungen von Versicherungen.
- Billigschlösser ohne Zertifizierung: Fehlt ein Sicherheitsprüfsiegel, kann der Versicherungsschutz entfallen. Herstellerangaben zur Sicherheitsstufe geben Orientierung.
Alteos Versicherungstarife: Bedingungen zu Diebstahl
Diebstahlschutz Plus: Dieser Tarif bietet eine Absicherung gegen Diebstahl von E-Bikes und Fahrrädern, aber nur, wenn das Rad mit einem verkehrstauglichen Schloss gesichert ist.
Komfortschutz: Zusätzlich zum Diebstahlschutz Plus deckt dieser Tarif auch Schäden durch Vandalismus sowie Diebstahl von Einzelteilen wie Akkus oder Zubehör. Hier ist die Sicherheit des Schlosses ebenfalls besonders wichtig, um den maximalen Schutz zu gewährleisten.
Premiumschutz: Der umfassendste Schutz, der neben Diebstahl, Vandalismus, und Unfallschäden auch Reifen und Bremsen im Verschleißschutz abdeckt. Doch auch hier ist das richtige Schloss entscheidend, um den maximalen Schutz zu aktivieren.
Empfehlungen für Händler bei der Beratung
- Qualität des Schlosses betonen: Klären Sie den Kunden darüber auf, dass die Qualität des Schlosses direkten Einfluss auf den Versicherungsschutz haben kann. Ein gutes Schloss schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern stellt auch sicher, dass der Versicherungsschutz im Schadensfall greift.
- Passendes Schloss empfehlen: Bieten Sie Ihren Kunden hochwertige, getestete Schlösser an und informieren Sie über verschiedene Sicherheitsklassen und Zertifikate, die Sicherheit garantieren.
- Versicherung und Schloss als Schutzpaket verkaufen: Stellen Sie klar, dass die Versicherung und das richtige Schloss zusammen ein starkes Schutzpaket bilden. Die Kombination der beiden minimiert das Risiko eines Diebstahls.
- Zusätzliche Sicherheitsoptionen erwähnen: Informieren Sie ihre Kunden, dass die Alteos-Versicherung auch GPS-Tracking und Wiederbeschaffung optional im Premiumtarif anbietet. Dies bietet zusätzliche Sicherheit, falls das Fahrrad trotz sicherem Schloss gestohlen wird.
Ein gutes Schloss ist die Grundvoraussetzung für die Sicherheit eines Fahrrads – und für den Schutz durch die Alteos Versicherung. Als Händler können Sie Ihren Kunden mit fundierter Beratung dabei unterstützen, die beste Wahl zu treffen.
Unser Klassiker: die E-Bike & Fahrrad-Versicherung
Mit unsere Versicherung für alle Radtypen – E-Bike, Pedalec, Mountain-, Renn-, oder Lastenräder – sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden unbeschwert mobil sind.
Die E-Bike und Fahrrad-Versicherung von Alteos bietet erstklassige Leistungen zu fairen Preisen. Unsere Kunden können sich nicht irren!
Sehen und Hören vereint
Mit Ihrem Angebot als Optiker und Akustiker decken Sie die komplette Versorgung ab?
Alteos hat sich auf die Hörgeräteversicherung spezialisiert und bietet drei Tarife an, die auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Informieren Sie sich jetzt über unsere Top-Versicherungen für Hörgeräte.
AusprobeSchutz – Hörgeräte bis zu 10 Wochen sicher testen
Mit Alteos können Akustiker Hörgeräte während der Testphase schützen. Bieten Sie diesen kurzfristigen Schutz Ihren Kunden an. Für bis zu 10 Wochen können Hörgeräte und IdO-Systeme während der Testphase für einen geringen Preis gegen Verlust, Diebstahl, Bedienungsfehler sowie Totalschäden versichert werden.